Rauhhaariger Istrianischer Laufhund: Herkunft, Charakter, Gesundheit & Wesentliche Tipps

Der Istrischer Rauhaarlaufhund ist eine Jagd- Rasse aus Kroatien, bekannt für ihre Robustheit und ihren Charme. Sein raues Fell und sein ausgewogenes Körperbau verleihen ihm eine große Anpassungsfähigkeit an schwieriges Gelände. Dieses Porträt führt Sie durch seine Herkunft, sein Aussehen, seinen Charakter, seine Gesundheit und seinen Alltag.

Fiche race sur le chien courant d'Istrie à poil dur

1. Die Herkunft des Istrischen Rauhaarlaufhundes

Geboren in Kroatien, geht dieser Hund auf eine lange Geschichte zurück. Bereits im 14. Jahrhundert erschienen, wurde die Rasse in historischen Manuskripten dokumentiert. Speziell für die Jagd auf Hasen und Füchse entwickelt, wird er auch als Fährtensuchhund eingesetzt. Während des Ersten Weltkriegs nahm die Rasse ab, bevor sie in den 1920er Jahren wiederbelebt und 1955 offiziell von der FCI anerkannt wurde. Angepasst an bergiges Gelände und raue Klimata, bot sein entwickeltes Fell Schutz vor Kälte. Dieser Hund mit sanftem und loyalem Wesen hat sich durch seine Vielseitigkeit und seine Fähigkeit, sich in verschiedene jagdliche Praktiken zu integrieren, durchgesetzt. Seine Herkunft zeugt von einer langen Tradition der Jagd, verbunden mit einer widerstandsfähigen und harmonischen Entwicklung.

2. Das Aussehen des Istrischen Rauhaarlaufhundes

Dieser Hund weist eine robuste und harmonische Silhouette auf. Er misst etwa 45 bis 59 cm bei einem durchschnittlichen Gewicht von 15 bis 25 kg.

  • Sein Fell: Mittellang, rau und dicht
  • Seine Farbe: Schneeweiß mit gelb-orangenen Abzeichen
  • Sein Kopf: Proportioniert, mit leicht verlängertem Schädel
  • Seine Ohren: Hängend und dreieckig, mit abgerundeten Rändern
  • Seine Augen: Oval, dunkelbraun, mit ernstem Ausdruck
  • Sein Körper: Muskulös und ausgewogen
  • Sein Schwanz: Säbelartig getragen und gut behaart. Insgesamt wird die Größe als mittelgroß betrachtet. Diese Rasse zeichnet sich durch rustikale und elegante Merkmale aus, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen Ausdauer und Agilität widerspiegeln. Sein authentisches Aussehen besticht durch seine funktionale Schlichtheit und seinen Charakter, der sich perfekt an die Jagd in der Natur anpasst.

3. Das Verhalten des Istrischen Rauhaarlaufhundes

Bekannt für sein ruhiges und liebevolles Wesen, ist dieser Hund zugleich unabhängig und treu. Er zeigt in jeder Situation eine hohe Anpassungsfähigkeit. Leicht für die Jagd zu trainieren, hört er schnell und reagiert mit einer ausgewogenen Sanftheit auf Anweisungen. Mit moderater Energie knüpft er leicht Beziehungen zu seinen Besitzern, bleibt jedoch gegenüber Fremden vorsichtig. Sein schützendes und ausgeglichenes Wesen macht ihn zu einem idealen Jagdbegleiter, der bereit ist, jede Herausforderung anzunehmen. Seine Verträglichkeit mit anderen Tieren wird geschätzt, und obwohl er anfangs zurückhaltend ist, zeigt er sich sehr anhänglich gegenüber der Familie, was für Harmonie im Alltag sorgt.

4. Die Gesundheit des Istrischen Rauhaarlaufhundes

Dieser Hund erfreut sich einer robusten Gesundheit, dank seines rustikalen Charakters und seiner gepflegten Hygiene. Er weist jedoch bestimmte Anfälligkeiten auf, wie Hüftdysplasie und gelegentlich Ohrenentzündungen. Eine regelmäßige tierärztliche Überwachung wird empfohlen, um Komplikationen vorzubeugen. Es ist wichtig, die Kastration in Absprache mit einem Fachmann zu erörtern, um die Entscheidung an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Begleiters anzupassen. Regelmäßige Pflege, das Bürsten des Fells und die Kontrolle der Ohren und Zähne tragen zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Eine ausgewogene Ernährung und angepasste Nahrungsergänzungsmittel stärken seine Gesundheit. Die Pflege dieses Hundes bedeutet auch, eine ständige Überwachung zu gewährleisten, um seine Vitalität langfristig zu erhalten.

5. Das tägliche Leben des Istrischen Rauhaarlaufhundes

Angepasst an verschiedene Räume, gedeiht dieser Hund sowohl auf dem Land als auch in der Stadt, solange er von täglicher Bewegung profitiert. Ein langer täglicher Spaziergang ist für sein Wohlbefinden unerlässlich. Seine Qualitätsnahrung sollte basierend auf seinem Aktivitätsniveau und seinen Ernährungsbedürfnissen geplant werden, mit zwei ausgewogenen Mahlzeiten pro Tag. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel und Leckerlis können seine Ernährung ergänzen. Wählen Sie für seine Accessoires resistente und komfortable Produkte. Ein gesicherter Außenbereich ermöglicht es ihm, seinen Jagdinstinkt in Freiheit auszuleben. Interaktive Spiele und Treffen mit anderen Hunden stimulieren seine Lebendigkeit und verstärken die Bindung zu seinem Besitzer.

Häufig gestellte Fragen zum Istrischen Rauhaarlaufhund

Welche speziellen Pflegehinweise sind zu beachten?

Regelmäßiges Bürsten, eine jährliche tierärztliche Untersuchung und die Pflege von Ohren und Zähnen sind unerlässlich.

Wie hoch ist seine durchschnittliche Lebenserwartung?

Der Hund lebt in der Regel zwischen 12 und 15 Jahren.

Cookie-Richtlinien
""Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder "ähnlicher Tools, um Ihren Einkauf auf unserer Website zu erleichtern, "Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, " "die Schaltung von personalisierter Werbung, Statistiken, um zu verstehen, "wie unsere Kunden unsere Dienste nutzen.Unsere zuverlässigen Partner" (Google, Meta, TikTok, Squadata, Bing, Criteo)" "nutzen diese Tools auch zu Werbezwecken, im Rahmen von "unserer Anzeige von personalisierten oder nicht personalisierten Werbeanzeigen.""Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit """ändernzugänglich über Ihr Konto.
Nutzung und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten
Wir bitten Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies oder ähnlicher Tools, um Ihren Einkauf auf unserer.... Lesen Sie weiter
Einstellung konfigurieren Ich akzeptiere Weitermachen ohne zu akzeptieren