Die Pflege Ihres Nagetiers ist unerlässlich, um sein Wohlbefinden und seine Gesundheit zu erhalten. Gute Hygienebedingungen gewährleisten auch Ihren Komfort, indem sie Gerüche, Bakterien und potenzielle Allergene begrenzen, ähnlich wie bei der Käfigreinigung optimal.
Je nach Tierart | Auch wenn sich diese kleinen Tiere ähneln können, haben sie gut definierte Pflegebedürfnisse. Kaninchen und Meerschweinchen sollten mehrmals pro Woche gebürstet werden, besonders während des Fellwechsels, während Hamster und Frettchen regelmäßiger, aber gelegentlicher gebürstet werden können. Schließlich pflegen sich Rennmäuse, Mäuse und Ratten, die in Gruppen leben, gegenseitig, sodass Bürsten weniger notwendig ist. Augen-, Ohren-, Krallen- und Zahnpflege kann je nach den spezifischen Bedürfnissen des Tieres ein paar Mal im Jahr durchgeführt werden. |
Je nach spezifischen Bedürfnissen | Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas und Degus haben ständig wachsende Zähne, sodass Sie deren Wachstum überwachen und möglicherweise feilen müssen, um Fehlstellungen zu vermeiden. Frettchen, Ratten, Hamster und Mäuse hingegen haben zahnwechselnde Zähne bis zum Erwachsenenalter. Bei letzteren wird eher das Vorhandensein von Zahnstein überwacht. Andere Pflegebedürfnisse sind noch stärker abhängig vom Verhalten Ihres Tieres. Wenn es seine Krallen wenig abnutzt, müssen diese regelmäßig geschnitten werden. Bei Absonderungen an den Augen oder in der Nähe der Ohren sollte ebenfalls eine Reinigung durchgeführt oder ein Tierarzt aufgesucht werden, wenn das Tier anscheinend gestört ist oder unangenehme Gerüche vorhanden sind. |
Kaninchen haben Schneidezähne, die kontinuierlich wachsen, daher ist es wichtig, sich um sie zu kümmern, indem man sie feilt oder schneidet, wenn sie sich nicht natürlich abnutzen, um Zahnprobleme zu vermeiden.
Sie sind auch sehr empfindlich hinsichtlich ihrer Verdauung. Mehrfaches wöchentliches Bürsten verhindert, dass sie abgestorbene Haare verschlucken.
Je nach Tier kann es auch notwendig sein, die Krallen zu schneiden und Verunreinigungen zu reinigen, die sich in der Nähe der Augen und Ohren ansammeln können.
Schließlich sind Entwurmungsmittel, Flohschutzmittel und Antiparasitika unentbehrlich bei diesen Tieren, besonders wenn sie im Freien leben oder Kontakt mit anderen Artgenossen haben.
Kleine Nagetiere benötigen weniger spezielle Pflege, aber ihre Hygiene und die ihres Lebensraums bleiben entscheidend für ihre Gesundheit.
Auch wenn sie sich selbst oder gegenseitig viel reinigen, ist es dennoch ratsam, regelmäßig ihre Zähne, Ohren, Augen und Krallen zu überwachen und bei Bedarf mit geeigneten Produkten einzugreifen.
Frettchen benötigen besondere Aufmerksamkeit für ihre Zähne die sich verkalken können, was zu Unbehagen und Entzündungen führt. Das regelmäßige Zähneputzen Ihres Frettchens ist daher ein wesentlicher Bestandteil der Pflege. Wie beim Kaninchen, sollten auch die losen Haare aus dem Fell entfernt werden.