Das Futter für die Vögel im Garten unterscheidet sich erheblich von dem, was Sie Ihren Haustieren geben können. Aufgrund ihres intensiven Lebensstils im Freien haben diese Tiere andere Gewohnheiten und Ernährungsbedürfnisse. Daher ist es wichtig, ihnen eine geeignete Nahrung anzubieten, wobei auch die Jahreszeit berücksichtigt werden muss. Dies bringt in mehreren Bereichen Vorteile und ermöglicht es Ihnen, diesen Wildvögeln zu helfen, indem Sie ihrem Aussterben entgegenwirken.
Der Winter bleibt eine schwierige Jahreszeit für die Gartenvögel. Aufgrund der Kälte, der Urbanisierung und vieler anderer Faktoren können sich viele Vögel nicht ausreichend ernähren. Ihnen Nahrung zu geben, ist daher eine hilfreiche Geste, beginnend mit den ersten Frösten bis Ende März. Angesichts der Kälte und anderer Unwetter im Winter liefern Sie ihnen so die notwendige Energie zum Überleben. Schließlich lernen Sie durch diese Übung auch, diese Vögel besser kennen, indem Sie sie näher zu sich bringen.
Die Wahl eines Futters für Wildvögel sollte nicht nur unter Berücksichtigung der Jahreszeit, sondern auch der Arten erfolgen, die Sie füttern möchten oder die Ihren Garten besuchen. Wenn Sie in der Region Nord leben, in der die Kälte im Winter heftig ist, sollten Sie fettreiche Nahrung wie Fettkugeln oder Erdnüsse bevorzugen. Wenn Sie oft mit Jägern oder jungen Vögeln zu tun haben, ist es am besten, ein eiweißreiches Futter zu kaufen.
Zusammenfassend besteht das richtige Füttern der Gartenvögel darin, auf ihre Arten und die Jahreszeit oder den Standort bei der Auswahl des Futters zu achten.