Häuser für Kleintiere
Das Haus für Kaninchen oder Nagetiere ist ein Zubehör welches als Unterschlupf, Zuflucht, aber auch als Spielplatz dient.
Sonderangebote - Häuser für Kleintiere
Zoomalia's Empfehlungen an Kleintierhäusern
Mehr anzeigenHier finden Sie eine Auswahl der besten Kleintierhäuser, die von unseren Kunden und von unserem Team empfohlen werden.
Holzhäuser für Hamster
Mehr anzeigenDas dekorative und sehr robuste Holzhaus ist ein idealer Unterschlupf für Ihr Kleintier. Es ermöglicht Ihrem kleinen Fellknäul auch, intensiv seine Zähne zu pflegen.
Häuser aus Kunststoff für Kleintiere
Mehr anzeigenDas leichte und einfach zu reinigende Kunststoffhaus bietet Ihrem Kleintier einen bequemen Schutz.
Pflanzliche Häuser für Kleintiere
Mehr anzeigenDas Haus aus Kokosnuss, Heu oder Gras kann einen natürlichen Unterschlupf schaffen, an dem Ihr Haustier nagen kann.
Häuser aus Keramik für Kleintiere
Mehr anzeigenStabil und strapazierfähig, das Nagetierhaus aus Keramik oder aus Kunstharz, sind leicht zu reinigen.
Alle Elemente : Häuser für Kleintiere
Häufig gestellte Fragen: Haus für Kaninchen und Nagetiere
Wo soll ein Zwergkaninchen schlafen?
Zum Schlafen schätzen Zwergkaninchen ihre Ruhe, und deshalb ist eine kleine Hütte, die vor Licht und Blicken geschützt ist, der beste Ort. Von Natur aus versteckt sich das Kaninchen in einem Bau, und für Zwergkaninchen besteht dasselbe Bedürfnis nach Sicherheit.
Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich genügt eine einfache, kleine Holzhütte oder aus Plastik. Wenn Sie mehrere Zwergkaninchen halten, wählen Sie ein Modell in verschiedenen Größen, wie das Eckhaus Zolia aus Holz, das für mehrere Nagetiere geeignet ist.
Vermeiden Sie in jedem Fall, das Haus Ihres Zwergkaninchens unter einer Lichtquelle zu platzieren, und bevorzugen Sie einen dunklen Ort mit einer Temperatur zwischen 20° und 25°. Achten Sie auch darauf, dass Ihr kleines Nagetier in Ruhe bleibt. Stellen Sie sein Haus abseits von häufigen Durchgängen, Lärm usw. Ein wenig Bewegung fördert seine Geselligkeit, zu viel Unruhe kann ihn jedoch stressen und die Schlafqualität beeinträchtigen.
Wie baut man ein Haus für Kaninchen?
Mit einem Brett aus Tannenholz, einer Stichsäge mit einem Sägeblatt für Holz, einem Schraubendreher, einigen Montagewinkeln und Schrauben können Sie selbst ein schönes Häuschen mit 4 Seiten und einem flachen Dach bauen.
- Schrauben Sie die Winkel fest, um jedes Holzstück gut zu befestigen;
- Richten Sie einen Eingang ein, indem Sie den Durchgang ausschneiden;
- Denken Sie daran, alle Winkel gut zu schleifen, um zu verhindern, dass sich Ihr Kaninchen verletzt;
Eine noch einfachere Lösung besteht darin, ein Haus aus Pappe zu bauen. Verwenden Sie dafür einen stabilen Schuhkarton, in den Sie einen Eingang schneiden. Wenn Sie genügend Platz im Käfig oder Gehege haben, montieren Sie mehrere Kartons zusammen und schaffen Sie miteinander verbundene Öffnungen im Inneren.
Was soll man in das Haus meines Kaninchens legen?
In ein Kaninchenhaus zu investieren (wenn die Größe des Käfigs es erlaubt) macht Ihr kleines Tier glücklich. Es gibt verschiedene Modelle, wie das große Pflanzenhaus aus Holz oder Schilfrohr, das Plastikhaus... In einer Holzhütte ist es beispielsweise sehr einfach, ein echtes kuscheliges Nest zu schaffen, in dem sich Ihr kleines Nagetier sicher fühlt.
Legen Sie dazu auf den Boden des Käfigs eine Matte aus Hanf, 100 % natürlich, praktisch und hygienisch, bestehend aus Hanf- und Jutefasern. Kaninchen lieben es, zu graben und den Boden zu scharren! Sie können den Boden des Hauses auch mit Stroh bedecken.
Ergänzen Sie dies mit einigen kleinen Spielzeugen wie dem pflanzlichen Ball Zolia, der angeknabbert werden kann und im Inneren ein Glöckchen enthält, oder dem Nagerspielzeug aus Holz und Seil Zolia, das Ihr Zwergkaninchen stundenlang beschäftigen wird. Kleine Kaninchen lieben auch Weidenstöcke zum Knabbern, die sie gerne nagen.
Wie pflegt man das Holzhaus meines Kaninchens?
Man sollte immer vermeiden, ein Holzhaus für Kaninchen zu streichen oder zu lackieren, um keine giftigen Dämpfe für das Tier zu erzeugen. Zur Pflege reinigen Sie das Innere des Hauses mit einem Schwamm, der in etwas weißem Essig (oder etwas Bleichmittel) gemischt mit warmem Wasser getränkt ist. Ersetzen Sie alle 2 Tage die verschmutzten Einstreuteile durch saubere Einstreu und führen Sie einmal pro Woche eine vollständige Reinigung des Hauses mit Erneuerung der Einstreu durch.
Sie können auch regelmäßig eine Desinfektion mit einem speziellen Desinfektionsspray für Kaninchen und Nagetiere durchführen. Beenden Sie mit dem Aufsprühen eines Geruchsentferners wie dem Desinfektionsspray Saniterpen, das bei Zoomalia erhältlich ist. Die Geruchsneutralisierer verbreiten zudem einen frischen und angenehmen Duft, der von kleinen Nagetieren sehr geschätzt wird.