Trockenfutter für Katzen
Die Katzentrockenfutter sind ein Maßstab für seine tägliche Katzenfutter. Vollständig und ausgewogen, erfüllen sie seine Nährstoffbedürfnisse perfekt und bieten ihm volle Vitalität bei seinen Aktivitäten.
Sonderangebote - Trockenfutter für Katzen

Alle Elemente : Trockenfutter für Katzen






































- 1 (current)
- 2
- 3
- 4
- 15
Zoomalia empfiehlt Ihnen dieses Trockenfutter für Katzen :
Häufig gestellte Fragen zu: Katzenfutter
Was sind die besten Marken für Katzenfutter?
Der Kauf von Trockenfutter für Ihre Katze ist keine unüberlegte Entscheidung, da die aktuelle und zukünftige Gesundheit Ihres Tieres weitgehend von seiner Ernährung abhängt. Glücklicherweise bieten viele Marken Produkte von sehr hoher Qualität an, die perfekt auf die Ernährungsbedürfnisse Ihres Tieres abgestimmt sind.
Unter diesen großen Namen für Katzenfutter findet man Quality Sens. Dieses Unternehmen entwickelt seine gesamte Produktion auf dem einfachen Prinzip: den Katzen eine angepasste Futtermarke zu bieten, während gleichzeitig auf die Finanzen von deren Menschen geachtet wird. Zusammengefasst bietet Quality Sens Qualitätsprodukte zum niedrigsten Preis an.
Optimus hingegen bevorzugt kurze Lieferwege. Diese Wahl ermöglicht es der Marke, ebenfalls attraktive Preise anzubieten. Seit 2014 begleitet die Marke Katzen im Alltag mit ausgewogenen und bedarfsgerechten Menüs.
Schließlich ist auch Virbac ein Name, der Ihnen bekannt vorkommen sollte. Dieses französische Unternehmen produziert seit 1968 Katzenfutter in einem tierärztlichen Pharmalabor. Das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres Tieres stehen also bei jedem Schritt der Entwicklung und Produktion im Vordergrund.
Welche Alternative gibt es zu Katzenfutter?
Es ist nicht immer möglich, eine Katze mit Trockenfutter zu füttern, aus verschiedenen Gründen. Die häufigste Alternative ist Nassfutter, das in Beuteln oder Dosen erhältlich ist. Dieses ist in Form von Katzenfutter im Handel erhältlich oder als spezifisches veterinärmedizinisches Futter wie die hypoallergenes Katzenfutter.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, eine Ernährung anzubieten, die näher an das herankommt, was ein Raubtier in der Natur finden würde, indem Sie Ihrer Katze ausgewählte Stücke Fleisch und/oder Fisch anbieten. Mit dieser letzten Option können Sie verschiedene Getreidesorten in die Mahlzeiten Ihrer Katze einbeziehen, um ihr eine reichhaltige und abwechslungsreiche Nahrungsquelle zu bieten. Eine ausreichende Menge an Ballaststoffen ist ebenfalls erforderlich.
Im Allgemeinen ist es nicht schwierig, auf Trockenfutter zu verzichten. Ihre Katze wird dadurch nicht ungesund. Am wichtigsten ist es, bestimmte Lebensmittel zu vermeiden, die besonders schädlich für Ihren Begleiter sind, wie Milchprodukte, alles, was entfernt oder entfernt an Wurstwaren erinnert (viel zu salzig!), Schokolade, roher Fisch, der schädliche Enzyme für das Gleichgewicht der Katze enthält, Nüsse, Avocados, Zitrone, Trauben und Essig. Diese letzten Zutaten, so schmackhaft sie auch für den Menschen sein mögen, können bei der Katze zu verschiedenen Störungen führen. Starke Magenschmerzen können unmittelbar nach der Einnahme auftreten, gefolgt von Erbrechen.
Welches sind die natürlichsten Katzenfutter?
Per Definition enthalten natürliche Trockenfutter keine Getreide. Ihre Zusammensetzung nähert sich so nah wie möglich an eine natürliche Ernährung an, die auf Fleisch, Obst und Gemüse basiert. Genauer gesagt findet man häufig Stärke, die hauptsächlich aus Linsen, Kichererbsen oder grünen Erbsen stammt. Die von Hülsenfrüchten produzierte Stärke schont das Verdauungssystem Ihres Begleiters, im Gegensatz zu der traditionellen Getreidestärke, die in konventionellem industriellen Trockenfutter verwendet wird. Diese Stärke kann auch aus Knollen wie Süßkartoffeln oder Maniok stammen. Das allgemeine Gleichgewicht des Organismus Ihrer Katze wird so bewahrt.
Abgesehen von diesem großen Unterschied enthalten natürliche Trockenfutter mehr tierisches Eiweiß (zwischen 70 und 90 %), das zur Erhaltung der Muskelmasse der Katze beiträgt. Ballaststoffe machen 10 bis 15 % der Zusammensetzung aus. Sie dienen dazu, den Appetit der Katze zu begrenzen, was das Risiko von Übergewicht reduziert, aber die Ballaststoffe wirken auch auf die Verdauung. Schließlich wird eine kleine Menge an Mineralstoffen in die Rezepte integriert, um das Harnsystem zu stärken.