Nassfutter und Dosenfutter für Katzen
Immer mehr Katzenbesitzer greifen auf die Mischfütterung zurück die aus Trockenfutter für Katzen und Nassfutter besteht. Komplett und abwechslungsreich, ist Nassfutter in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Artikeln erhältlich, um für jede Katze geeignet zu sein.
Sonderangebote - Nassfutter und Dosenfutter für Katzen

Alle Elemente : Nassfutter und Dosenfutter für Katzen






































- 1 (current)
- 2
- 3
- 4
- 18
Zoomalia empfiehlt Ihnen dieses Nassfutter für Katzen :
Häufig gestellte Fragen zu: Katzenfutter
Wie bewahrt man Katzenfutter auf?
Ungeöffnete Dosen Katzenfutter sollten an einem kühlen und trockenen Ort aufbewahrt werden. Sie sollten nicht unter 10 °C gelagert werden und keinesfalls einfrieren.
Wenn die Dose oder der Beutel geöffnet ist, muss er unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden, zwischen 4 und 7 °C. Der Behälter sollte fest mit einem Deckel, einer Klammer oder in einer luftdichten Box verschlossen werden. Dies verhindert, dass das Futter austrocknet und reduziert Gerüche.
Das Futter sollte innerhalb von 48 Stunden verbraucht werden. Wenn das Futter der Katze gegeben wird, sollte alles, was nicht innerhalb von vier Stunden gefressen wird, entsorgt werden.
Wie viel Katzenfutter pro Tag?
Die tägliche Menge an Katzenfutter hängt vom Alter, Gewicht, Lebensstil Ihrer Katze sowie ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Dieses Nassfutter sättigt schneller als Trockenfutter.
Für eine Katze zwischen 2 und 4 kg, die keine besonderen Gesundheitsprobleme hat, sind 150 bis 250 Gramm Futter pro Tag ausreichend. Für eine Katze von 4 bis 6 kg kann die Ration zwischen 240 und 350 Gramm pro Tag betragen.
Wenn die Katze auch Trockenfutter frisst, sollte diese Menge an Nassfutter reduziert werden. Es wird empfohlen, die Verpackungen der Hersteller zu konsultieren und die Ration an jedes Tier anzupassen.
Trockenfutter oder Nassfutter für Katzen?
Trockenfutter ist im Alltag praktischer. Es trocknet nicht aus, erzeugt keine Gerüche und seine Nährstoffqualität ist oft höher als die von Nassfutter. Letzteres ist schwieriger zu handhaben, da es nicht länger als vier Stunden bei Raumtemperatur bleiben sollte.
Nassfutter enthält 75 bis 80 % Wasser, deshalb ist es notwendig, eine größere Menge zu geben als Trockenfutter. Trockenfutter hilft, die Zähne zu reinigen, aber Nassfutter ist schmackhafter.
Wenn Ihre Katze schwer zu füttern ist, ist Nassfutter eine Lösung. Es kann gelegentlich als "Festmahlzeit" gegeben werden.
Die Kombination beider Futterarten ermöglicht eine optimale Ernährung: Trockenfutter für die Mundhygiene und Nassfutter für eine perfekte Hydratation der Katze, die nicht viel trinkt.
Wie macht man hausgemachtes Katzenfutter?
Um ein ausgewogenes hausgemachtes Futter für Ihre Katze zu machen, nehmen Sie Fleischreste oder Schnitte, gut gekochte Reißflocken, ungesalzene Gemüse, Rapsöl und Bierhefe.
Sie müssen nur die Reißflocken kochen, bis sie eine Paste bilden, das gekochte Gemüse, die vorher angebratenen Fleischstücke und einen kleinen Löffel Bierhefe hinzufügen.
Wenn die Mischung abgekühlt ist, wird sie in Gläser abgefüllt und kann mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ihr Tierarzt oder unsere Top-Köche von Zoomalia werden Ihnen hervorragende Tipps geben, um ein ausgewogenes hausgemachtes Futter für Ihre Katze zuzubereiten.
Welches Futter für allergische Katzen?
Das hängt von der Allergie der Katze ab. Im Handel gibt es getreidefreies Futter, Futter für sterilisierte oder sensible Katzen wie das Quality Sens HFG, 100 % natürliches Futter mit sechs Rezepten zur Auswahl.
Zahlreiche Marken bieten hypoallergene Futtersorten@hypoallergen Futter für Katzen an;8510@Sortiment wie beispielsweise Ziwi Peak, Purina One, Almo Nature.