Bio Hundefutter
Das Bio-Hundefutter besteht aus Produkten aus biologischem Anbau: Fleisch, Obst, Gemüse und Getreide. Bio Hundefutter, Nassfutter und Snacks enthalten nur Produkte ohne GVO, Pestizide oder schädliche Produkte.
Bio Trockenfutter für Hunde
Mehr anzeigenBio-Trockenfutter für Hunde wurde mit 100% natürlichen Zutaten aus biologischem Anbau formuliert. Dieses Bio-Lebensmittel ist eine gesunde Alternative und umweltfreundlich.
Biofutter für kleine Hunde
Mehr anzeigenDie Biotrockenfutter für Ihren kleinen Hund ist speziell auf seine Größe abgestimmt und bestehen aus ausgezeichnetem Naturfutter.
getreidefreies Biofutter
Mehr anzeigenLebensmittelzertifizierter ökologischer Landbau hat viele Vorteile für Ihren Hund. Entdecken Sie getreidefreies Biofutter mit abwechslungsreichen und exquisiten Aromen.
Bio Nassfutter für Hunde
Mehr anzeigenBio-Nassfutter für Hunde wird aus 100% natürlichen Zutaten aus biologischem Anbau hergestellt.
Bio Leckerlis für Hunde
Mehr anzeigenBio-Hundeleckerlis sind ideal um Ihrem Hund eine gesunde Freude zu machen. Sie sind ohne Zusatzstoffe und mit 100% natürlichen Zutaten aus biologischem Anbau.
Bio-Welpenfutter
Mehr anzeigenHier finden Sie unsere Auswahl an Bio Hundefutter für Welpen. Gesund und natürlich sind sie aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie werden Ihrem kleinen Schützling nur das Beste der Natur bringen.
Adult Bio Hundefutter
Mehr anzeigenHier finden Sie unsere Auswahl an Bio-Lebensmitteln für erwachsene Hunde. Gesund und natürlich sind sie aus kontrolliert biologischem Anbau. Sie werden Ihrem treuen Vierbeiner nur das Beste der Natur bringen
Alle Elemente : Bio Hundefutter
Zoomalia empfiehlt Ihnen diese Bio-Lebensmittel:
Häufig gestellte Fragen zu: Bio-Hundefutter
Welches Bio-Futter für einen älteren Hund?
Ein älterer Hund (über 8 Jahre) benötigt eine ausgewogene und altersgerechte Ernährung. Bevorzugen Sie Kroketten oder Senior-Nassfutter, die hauptsächlich aus Innereien von Tieren aus biologischer Landwirtschaft bestehen.
Vermeiden Sie Produkte mit Zusatzstoffen, synthetischen Aromen, Pestiziden, GVO (genetisch veränderte Organismen) oder Tierabfällen. In einer hochwertigen Tierhandlung wie Zoomalia.com finden Sie eine große Auswahl guter Markenprodukte für erwachsene und ältere Hunde (mit Rindfleisch, Pute, Huhn...); einige enthalten einen interessanten Prozentsatz an Gemüse. Es gibt sogar vegetarische Kroketten.
Das Futter Ihres älteren Hundes sollte einen hohen Anteil an Proteinen (magerer Fisch, weißes Fleisch, Geflügel) und wenig oder kein Getreide enthalten. Gekochtes Gemüse liefert ihm die Vitamine und Mineralien, die sein Körper benötigt.
Welche Bio-Nahrungsmittel Ihrem Hund geben?
In einer anerkannten Tierhandlung für die Qualität ihrer Produkte finden Sie Bio-Hundefutter in Form von Kroketten und Pâté. Beachten Sie, dass eine sogenannte Bio-Ernährung keinem chemischen Verfahren unterzogen worden sein darf, sei es bei der Produktion, Herstellung oder Lagerung. Sie muss aus gesunden und nährstoffreichen Bestandteilen bestehen; es sollten keine Zusatzstoffe (Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker...) enthalten sein, oder nur in sehr geringer Anzahl.
Der pflanzliche Anteil in diesen Produkten sollte aus biologischer Landwirtschaft stammen und niemals von GVO (genetisch veränderte Organismen). Wenn Sie lieber Bio-Kroketten kaufen, wird empfohlen, ein ausgewogenes, nährstoffreiches Produkt auszuwählen, das auf die Altersgruppe (Welpe, kleiner oder großer ausgewachsener Hund, Senior) Ihres Hundes abgestimmt ist.
Obwohl sie in der Bio-Ernährung vorkommen können, sind einige Lebensmittel für ihn überhaupt nicht geeignet: Eiklar, Käse, Kartoffeln, Trauben, Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Avocado.
Wie macht man ein Rezept für Bio-Hundefutter?
Wenn Sie planen, das Bio-Futter Ihres Hundes selbst zuzubereiten, stellt die BARF-Diät (Biologically Appropriate Raw Food: Biologisch passende Rohkost) eine ausgezeichnete Lösung dar. Kohlenhydratarm, aber reich an Proteinen, empfiehlt sie nahrhafte, aber kalorienarme Rationen. Ideal, um die Gewichtszunahme zu begrenzen, fördert diese Ernährungsweise die Verdauung des Tieres, da das Kauen stärker beansprucht wird.
Um ein BARF-Rezept erfolgreich zu gestalten, sollte die Mahlzeit etwa 80 % rohes Fleisch oder fleischige Knochen und 20 % Obst oder Gemüse (idealerweise aus biologischen Quellen) enthalten. Es wird empfohlen, das Fleisch immer drei Minuten lang bei 70° C zu kochen, um bestimmte Bakterien zu eliminieren und den Nährwert des Fleisches zu erhalten. Sie können auch Fischöl, eine kleine Menge Pflanzenöl, Bierhefe, Knochenmehl, Spirulina-Pulver hinzufügen...
Für einen Welpen trägt der Zusatz von natürlichem Knochenmehl mit Kalzium dazu bei, sein Knochensystem in der Wachstumsphase zu stärken. Die BARF-Diät ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Hund gesund zu halten und ihm ein langes Leben zu sichern.