Heizungen für Aquarien
Halten Sie Ihr Aquarium immer bei angemessenen Temperaturen für Ihre Fischbevölkerung, mit den Aquariumheizungen aus dem Sortiment von Zoomalia.de. Wählen Sie Aquarienzubehör aus, welches günstig für das Gleichgewicht eines guten Ökosystems ist.
Sonderangebote - Heizungen für Aquarien
Heizstab für Aquarien
Mehr anzeigenAquarienheizungen sind ein unverzichtbares Zubehör damit das Wasser in Ihrem Aquarium immer eine konstante Temperatur hat. Diese liegt in der Regel bei 26°C, hängt aber bei der Fischart ab.
Heizung für Nano-Aquarien
Mehr anzeigenNano-Aquarien haben einen großen Platz in der Aquaristik eingenommen: Die Heizungen für Nano-Aquarien sind speziell für kleine Aquarien entwickelt worden. Klein aber mit viel Power.
Heizkabel für Aquarien
Mehr anzeigenHeizkabel für Aquarien erlauben es Ihre klassische Heizung zu erweitern und so die Beste Verteilung der Hitze im Aquarienwasser zu schaffen. Besonders Pflanzen profitieren davon und werden schneller wachsen.
Thermostat für Aquarien
Mehr anzeigenAquareinthermostate erlauben es schnell und automatisch die Temperatur in Ihrem Aquarium zu bestimmen. Es sollte an ein Heizkabel und Heizung angebracht sein.
Alle Elemente : Heizungen für Aquarien
Häufig gestellte Fragen zu: Aquariumheizung
Welche Temperatur für eine Aquariumheizung?
Die geeignete Temperatur für eine Aquariumheizung hängt von den im Aquarium vorhandenen Fischarten und Wirbellosen ab. Es ist wichtig, die natürlichen Lebensraumbedingungen nachzubilden, um eine gesunde Population zu erhalten.
Im Allgemeinen benötigen die meisten tropischen Süßwasserfische eine Temperatur von etwa 24 bis 26° C. Dazu gehören beliebte Fische wie Guppys, Neons, Salmler...
In einem Kaltwasseraquarium liegt der Temperaturbereich zwischen 18 und 22° C. Dies ist geeignet für Goldfische, Kometenfische, Japanische Fische...
Für ein Warmwasseraquarium benötigen einige tropische Fische höhere Temperaturen, normalerweise zwischen 26 und 30° C. Dazu gehören Diskusfische, Skalare und einige Arten von Welsen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Temperaturbereiche allgemeine Empfehlungen sind und je nach Art leicht variieren können.
Wie stellt man die richtige Temperatur in einem Aquarium ein?
Um die richtige Temperatur in einem Aquarium einzustellen, wählen Sie eine hochwertige Heizung mit einem einstellbaren Thermostat. Stellen Sie sicher, dass sie zur Größe des Aquariums passt und zu den Fischarten geeignet ist. Platzieren Sie die Heizung vorzugsweise in der Nähe des durch den Filter erzeugten Wasserstroms, um eine bessere Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Stellen Sie den Thermostat auf die gewünschte Temperatur ein. Warten Sie einige Stunden, um dem System Zeit zu geben, das Wasser zu erhitzen. Verwenden Sie ein Aquariumthermometer, um die Temperatur regelmäßig zu überprüfen. Wenn sie zu niedrig ist, erhöhen Sie die Thermostateinstellung. Wenn die Temperatur zu hoch ist, reduzieren Sie die Thermostateinstellung. Überwachen Sie die Wassertemperatur weiterhin regelmäßig.
Gibt es bedeutende Schwankungen oder eine inkonsistente Temperatur, überprüfen Sie die Funktion der Heizung. Die Temperatur des Aquariums kann durch externe Faktoren beeinflusst werden.
Wie funktioniert eine Heizung im Aquarium?
Eine Aquariumheizung ist dafür konzipiert, eine konstante und geeignete Temperatur für das Wohlbefinden der Fische und anderen aquatischen Bewohner zu halten.
Die Aquariumheizung muss vollständig im Wasser eingetaucht sein. Es ist wichtig, die Empfehlungen des Herstellers für die Installation zu befolgen.
Im System gibt es ein Heizelement, das Wärme erzeugt. Dieses Element kann ein Metalldraht, ein Kabel, ein Widerstand sein.
Wenn die Heizung angeschlossen und aktiviert ist, beginnt das Heizelement mit der Wärmeerzeugung. Das System ist mit einem Thermostat ausgestattet, das es ermöglicht, die Wassertemperatur zu regulieren. Es erkennt die Temperatur und vergleicht diesen Wert mit der gewünschten Temperatur.
Wenn die Temperatur unter den eingestellten Wert fällt, aktiviert der Thermostat das Heizelement, um die Temperatur zu erhöhen. Sobald die Temperatur erreicht ist, deaktiviert der Thermostat das Heizelement.
Welche Heizung für ein Aquarium von 100 Litern?
Für ein Aquarium von 100 Litern kann man eine tauchfähige Heizung mit einer Leistung von 200 bis 250 Watt wählen. Eine externe Heizung wird außerhalb des Aquariums platziert und mit dem Filtersystem verbunden.
In beiden Fällen ist es ratsam, eine Heizung mit einem einstellbaren Thermostat zu wählen. Dies ermöglicht es, die Wassertemperatur präzise zu kontrollieren und nach Bedarf anzupassen.
Um die geeignete Leistung zu bestimmen, nimmt man an, dass 2 bis 5 Watt pro Liter Wasser benötigt werden. Für ein Aquarium von 100 Litern werden daher 200 bis 500 Watt benötigt.